48-Stunden-Fasten: Vorteile, Nebenwirkungen und Anleitung

Das 48-Stunden-Fasten ist ein ausgedehntes Intervallfasten, das darauf abzielt, die allgemeine Gesundheit zu verbessern, indem der Körper neu eingestellt wird.

In diesem ausführlichen Artikel behandle ich die Vorteile, die Nachteile und wie man sie minimiert, sowie Tipps, was man während des Fastens tun und wie man es brechen kann.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Während des 8-stündigen Fastens ist jedes nichtkalorische Getränk erlaubt.
  • Das verlängerte Fasten aktiviert die Autophagie und die Ketose.
  • Zu den Vorteilen gehören Zellreparatur, Gewichtsabnahme, reduzierte Entzündungen, verbesserte Denkfähigkeit, Stimmung, Verdauung, Energie-, Blutzucker- und Fettwerte.
  • Zu den Nachteilen gehören Schwindel, Hunger und Müdigkeit, wenn man es erstmalig probiert.
  • Eine ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr hilft, die Nebenwirkungen abzumildern.
  • Es ist unbedenklich, einmal im Monat mit dem 48-Stunden-Fasten zu beginnen und es auf zweimal zu erhöhen, sobald sich der Körper vollständig an die Häufigkeit gewöhnt hat.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist ein 48-Stunden-Fasten?

Ein 48-Stunden-Fasten ist ein Verzicht auf Kalorienzufuhr, der sich über zwei aufeinanderfolgende Tage erstreckt.

Im Gegensatz zu kürzeren Fastenzeiten wie dem 16/8-Intervallfasten (16 Stunden fasten, 8 Stunden essen) oder dem 24-Stunden-Fasten erfordert das 48-Stunden-Fasten ein dauerhaftes Engagement und Disziplin.

Während der Fastenzeit kann man Wasser, ungesüßten Tee oder Kaffee und andere kalorienfreie Getränke zu sich nehmen, aber nichts, was Kalorien enthält.

Während dieser Fastenzeit tritt der Körper in einen einzigartigen Stoffwechselzustand1 ein.

In diesem Zustand werden die Glykogenspeicher geleert, was zur Ketose führt, bei der der Körper gespeichertes Fett zur Energiegewinnung nutzt.2

Das 48-Stunden-Fasten löst bestimmte physiologische Reaktionen aus, darunter die Aktivierung der Autophagie. Das ist ein natürlicher Prozess, bei dem der Körper geschädigte Zellen regeneriert.

Gesundheitliche Vorteile des 48-Stunden-Fastens

48-Stunden-Fasten

1. Aktiviert die Zellreparatur

Studien haben bewiesen, dass eine 48-stündige Fastenkur die Autophagie auslöst, einen zellulären Prozess, bei dem beschädigte oder dysfunktionale Zellbestandteile entfernt werden.

Dieser sorgfältige Reinigungsprozess fördert die Zellreparatur und optimiert die Zellfunktionen und die Langlebigkeit der Zellen.3

Einige Studien belegen auch, dass das 48-Stunden-Fasten die Autophagie effektiver aktiviert als andere Fastenmethoden.

2. Fördert den Gewichtsverlust

Die lange Dauer des 48-Stunden-Fastens führt zu einem erheblichen Kaloriendefizit, das den Körper dazu veranlasst, das gespeicherte Fett als Energiequelle zu nutzen, was zu einer Gewichtsabnahme führt.

Intervallfasten ist eine bewährte Methode zur Gewichtsabnahme. In einer Studie aus dem Jahr 2022 wurde festgestellt, dass Intervallfasten das Körpergewicht, den Taillenumfang und die Fettmasse reduziert,4 ohne die Muskelmasse zu beeinflussen.

Dieselbe Studie kam auch zu dem Schluss, dass die Kalorienrestriktion, die bei einem 48-Stunden-Fasten stattfindet, effektiver bei der Gewichtsabnahme ist.

Diese Ergebnisse zeigen, dass das 48-Stunden-Fasten einen synergistischen Effekt auf das Gewichtsmanagement hat.

3. Verbesserung die Denkfähigkeit

Auch wenn der Mechanismus noch unklar ist, hat Intervallfasten nachweislich neuroprotektive Wirkungen.5

Darüber hinaus legen Studien nahe, dass Intervallfasten die zelluläre Stressresistenz, die synaptische Plastizität und die Neurogenese verbessert.6

Diese Daten deuten darauf hin, dass das 48-Stunden-Fasten das Potenzial hat, die kognitiven Funktionen zu verbessern und die neuronale Alterung zu verhindern, die bei neurodegenerativen Erkrankungen eine wichtige Rolle spielt.

Diese Behauptung wird durch Studien untermauert, die belegen, dass Intervallfasten die Alzheimer-Krankheit7 und die Parkinson-Krankheit verzögern oder umkehren kann.8

4. Reduziert Entzündungen

Intervallfasten wirkt nachweislich entzündungshemmend.

In einer Studie über 8-wöchiges Intervallfasten zeigten die Probanden weniger Entzündungsmarker9 wie CRP und Calprotectin und waren während der gesamten Dauer des intermittierenden Fastens anfallsfrei.

Andere Studien belegen, dass das intermittierende Fasten Immunzellen und Zytokine moduliert10 und unnötige Entzündungen verhindert.

5. Reguliert den Blutzucker

Aufgrund der fehlenden Kalorienzufuhr senken intermittierende Fastenmethoden wie das 48-Stunden-Fasten den Blutzuckerspiegel.

In einer Studie aus dem Jahr 2022 konnte das intermittierende Fasten Körpergewicht, Taillenumfang, BMI, Nüchternblutzucker, HbA1c-Wert und Plasmainsulinspiegel senken.11

In derselben Studie wurde auch eine verbesserte Insulinsensitivität bei den Probanden festgestellt.

Aufgrund seiner Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu senken, wurde das 48-Stunden-Fasten zur Diagnose eines Insulinoms verwendet, einem Tumor in der Bauchspeicheldrüse,12 der einen abnormalen Anstieg des Insulinspiegels13 verursacht.

6. Verbessert die Verdauung

Studien haben gezeigt, dass Intervallfasten wie das 48-Stunden-Fasten schädliche Darmbakterien reduziert und die bakterielle Vielfalt im Stuhl verbessert. Das führt zu einem gesünderen Darm und einer besseren Verdauung.14

Dieser Effekt führt zu einem gesünderen Stoffwechsel, der für die Gewichtsabnahme und die Gesundheit des Stoffwechsels entscheidend ist.

7. Fördert die Herzgesundheit

Eine 48-stündige Fastenkur fördert die kardiovaskuläre Gesundheit, indem sie die Blutfettwerte reguliert und den Blutdruck verbessert.

Eine 6-wöchige Studie zum Intervallfasten führte zu einer Senkung der LDL und Verbesserung der HDL-Werte.15

In einer anderen Studie führte Intervallfasten zu einer Senkung des Gesamtcholesterin- und Triglyceridspiegels.11

Außerdem ergab eine Studie, die den Blutdruck vor und nach dem Intervallfasten verglich, dass die Blutdruckwerte danach deutlich niedriger waren als zuvor.16

8. Stabilisiert den Energielevel

In der Anfangsphase des Intervallfastens kann es zu Ermüdungserscheinungen kommen, aber dein Körper passt sich an die Umstellung des Stoffwechsels an und nutzt bei längeren Fastenperioden Fett als stabilere Energiequelle.

In einer 2022 durchgeführten Studie über 12-wöchiges Intervallfasten berichteten die Probanden während der gesamten Dauer nicht über erhöhten Hunger17 und konnten die Fastenzeiten gut vertragen.

9. Setzt Wachstumshormone frei

Die Fähigkeit des Intervallfastens, die Ausschüttung von Wachstumshormonen zu erhöhen, ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Ältere Studien haben bewiesen, dass Intervallfasten die Häufigkeit und Amplitude der Ausschüttung von Wachstumshormonen erhöht.18

10. Verbessert die Stimmung

Trotz der fehlenden Nahrungsaufnahme wirkt sich die Fähigkeit des intermittierenden Fastens, die kognitiven Funktionen zu stabilisieren, positiv auf die Stimmung aus.

Studien zeigen, dass Intervallfasten die Angst- und Depressionsrate senkt,19 ohne Müdigkeit zu verursachen.

Mögliche Nebenwirkungen

1. Hunger und Schwindelgefühl

Hunger und gelegentliches Schwindelgefühl20 sind häufige Nebenwirkungen während des 48-stündigen Fastens, insbesondere bei Personen, die zum ersten Mal länger fasten. Das passiert, wenn der Körper unterzuckert oder dehydriert ist.

2. Müdigkeit und Trägheit

Die Flüssigkeitszufuhr ist beim Fasten entscheidend.

Während des Fastens ist es zwar erlaubt, Wasser zu trinken, aber manche Menschen nehmen nicht die erforderliche Menge Wasser zu sich, um eine Dehydrierung zu verhindern, was zu Müdigkeit und Trägheit führt.

3. Mögliche Hypoglykämie

In der Anfangsphase kann es aufgrund des sinkenden Blutzuckerspiegels und der Glykogenspeicher zu einer leichten Unterzuckerung21 kommen, vor allem, wenn du neu im Fasten bist.

Zu den Symptomen können Zittern, Hunger, Müdigkeit, oder Reizbarkeit gehören.

4. Risiko des Überessens

Menschen mit einer Vorgeschichte von Essstörungen brauchen professionelle Beratung, bevor sie ein längeres Fasten wie das 48-Stunden-Fasten durchführen.

Es gibt Hinweise darauf, dass Intervallfasten das Risiko für Binge Eating erhöhen könnte.22

5. Nicht für jeden geeignet

Menschen mit speziellen Ernährungsgewohnheiten sollten das 48-Stunden-Fasten nicht ohne ärztlichen Rat versuchen.

Einige Bevölkerungsgruppen, darunter Kinder, schwangere und stillende Frauen und Menschen mit Grunderkrankungen, sollten das Fasten unter ärztlicher Aufsicht durchführen.

Wie man Nebenwirkungen minimiert

Wenn du ein Anfänger bist, kann das 48-Stunden-Fasten eine Herausforderung sein. Hier sind einige einfache Schritte, die du befolgen kannst, um die Nebenwirkungen zu minimieren:

  • Trinke ausreichend: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist während des Fastens sehr wichtig, um Hungergefühle und Schwindelgefühl zu lindern. Außerdem trägt die Flüssigkeitszufuhr zu einem Sättigungsgefühl bei und hilft so, den Appetit zu kontrollieren.
  • Nimm Elektrolyte zu dir: Elektrolyte spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Muskelfunktion und des Wasserhaushalts und gleichen Ungleichgewichte aus, die während des 48-stündigen Fastens entstehen können.
  • Steigere dich langsam: Die schrittweise Erhöhung der Fastendauer ermöglicht es dem Körper, sich an die metabolischen und physiologischen Veränderungen anzupassen, die mit längerem Fasten einhergehen.

Was du während eines 48-Stunden-Fastens tun solltest

Während des Fastens solltest du die folgenden Praktiken anwenden, um die Erfahrung zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern:

  • Sei aktiv: Aktivitäten mit geringer Intensität, wie z. B. Spazierengehen oder sanftes Dehnen, können helfen, von Hungergefühlen abzulenken und das Wohlbefinden während des 48-Stunden-Fastens zu fördern.
  • Bleib hydriert: Achte auch während der Fastenzeit auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Kräutertees oder einfaches Wasser können getrunken werden, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
  • Hör auf deinen Körper: Achte auf die Signale deines Körpers. Wenn du dich müde oder schwindelig fühlst, solltest du dein Aktivitätsniveau anpassen oder das Fasten brechen, falls nötig.

Wie man ein 48-Stunden-Fasten bricht

Das 48-Stunden-Fasten zu brechen erfordert ein schrittweises und achtsames Vorgehen, um dem Verdauungssystem die Nährstoffe wieder zuzuführen. Beachte die folgenden Schritte:

  • Beginne mit Flüssigkeit: Trinke zunächst Wasser, Kräutertees oder klare Brühen. Das hilft, das Verdauungssystem auf die Wiederaufnahme fester Nahrung vorzubereiten.
  • Füge leicht verdauliche Lebensmittel hinzu: Entscheide dich für leicht verdauliche Lebensmittel wie Suppen, Obst, Gemüse und mageres Eiweiß. Dadurch wird die Verdauung nach einer Fastenperiode weniger belastet.
  • Vermeide schwere oder verarbeitete Lebensmittel: Halte dich anfangs von schweren oder verarbeiteten Lebensmitteln fern. Diese können für das Verdauungssystem nach einer längeren Fastenzeit schwieriger zu verarbeiten sein.
  • Achte auf Portionsgrößen: Achte auf die Portionsgrößen, um übermäßiges Essen zu vermeiden. Beginne mit kleineren Portionen und steigere sie allmählich, wenn sich dein Verdauungssystem daran gewöhnt hat.

Wie oft solltest du 48 Stunden fasten?

Für Anfänger ist einmal im Monat ein guter Anfang. Du kannst die Häufigkeit auf zweimal im Monat erhöhen, sobald du eine gewisse Toleranz entwickelt hast.

Die Häufigkeit des 48-Stunden-Fastens hängt von den individuellen Zielen, dem Gesundheitszustand und der Verträglichkeit ab.

Es ist jedoch wichtig, dass du auf deinen Körper hörst, die Häufigkeit nach Bedarf anpasst und bei Bedarf eine medizinische Fachkraft konsultierst.

Ist 48-Stunden-Fasten sicher?

Wenn verantwortungsvoll damit umgegangen wird, ist das 48-Stunden-Fasten für die meisten Menschen sicher.

Bestimmte Personengruppen wie schwangere oder stillende Frauen, Menschen, die bereits an Essstörungen oder bestimmten Erkrankungen litten, sollten jedoch Vorsicht walten lassen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Wirkung hat das 48-Stunden-Fasten?

48-stündiges Fasten verbessert die Blutdruckwerte und verringert das Gewicht aufgrund des Wasserverlustes. Bei regelmäßiger Durchführung kann es jedoch zur Gewichtsabnahme, zur Verbesserung des Stoffwechsels und zur Verbesserung der kognitiven Funktionen beitragen.

Wie viel kann man durch 48 Stunden fasten abnehmen?

Die meisten Menschen verlieren nach einem 48-Stunden-Fasten etwa 2 kg. Dies hängt jedoch von der Stoffwechselrate und der Aktivität während der Fastenzeit ab.

Bringt mich ein 48-Stunden-Fasten in die Ketose?

Ja, ein Fasten von mindestens 16 Stunden versetzt deinen Körper in einen Zustand der Ketose, in dem der Körper Fett als Energiequelle nutzt.

Sind 48 Stunden fasten genug für die Autophagie?

Ja, Studien haben gezeigt, dass 48-Stunden-Fasten die Autophagie effektiver aktiviert als andere intermittierende Fastenmethoden.

Referenzen

1Vasim, I., Majeed, C. N., & DeBoer, M. D. (2022). Intermittent Fasting and Metabolic Health. Nutrients, 14(3). https://doi.org/10.3390/nu14030631

2Dhillon KK, Gupta S. Biochemistry, Ketogenesis. [Updated 2023 Feb 6]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK493179/

3Alirezaei, M., Kemball, C. C., Flynn, C. T., Wood, M. R., Whitton, J. L., & Kiosses, W. B. (2010). Short-term fasting induces profound neuronal autophagy. Autophagy, 6(6), 702–710. https://doi.org/10.4161/auto.6.6.12376

4Gu, L., Fu, R., Hong, J., Ni, H., Yu, K., & Lou, H. (2022). Effects of Intermittent Fasting in Human Compared to a Non-intervention Diet and Caloric Restriction: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Frontiers in Nutrition, 9. https://doi.org/10.3389/fnut.2022.871682

5Zhao, Y., Jia, M., Chen, W., & Liu, Z. (2022). The neuroprotective effects of intermittent fasting on brain aging and neurodegenerative diseases via regulating mitochondrial function. Free radical biology & medicine, 182, 206–218. https://doi.org/10.1016/j.freeradbiomed.2022.02.021

6Brocchi, A., Rebelos, E., Dardano, A., Mantuano, M., & Daniele, G. (2022). Effects of Intermittent Fasting on Brain Metabolism. Nutrients, 14(6). https://doi.org/10.3390/nu14061275

7Elias, A., Padinjakara, N., & Lautenschlager, N. T. (2023). Effects of intermittent fasting on cognitive health and Alzheimer’s disease. Nutrition reviews, 81(9), 1225–1233. https://doi.org/10.1093/nutrit/nuad021

8Neth, B. J., Bauer, B. A., Benarroch, E. E., & Savica, R. (2021). The Role of Intermittent Fasting in Parkinson’s Disease. Frontiers in Neurology, 12. https://doi.org/10.3389/fneur.2021.682184

9Roco-Videla, Á., Villota-Arcos, C., Pino-Astorga, C., Mendoza-Puga, D., Bittner-Ortega, M., & Corbeaux-Ascui, T. (2023). Intermittent Fasting and Reduction of Inflammatory Response in a Patient with Ulcerative Colitis. Medicina, 59(8). https://doi.org/10.3390/medicina59081453

10Aly, S. M. (2014). Role of Intermittent Fasting on Improving Health and Reducing Diseases. International Journal of Health Sciences, 8(3), V. https://doi.org/10.12816/0023985

11Yuan, X., Wang, J., Yang, S., Gao, M., Cao, L., Li, X., Hong, D., Tian, S., & Sun, C. (2022). Effect of Intermittent Fasting Diet on Glucose and Lipid Metabolism and Insulin Resistance in Patients with Impaired Glucose and Lipid Metabolism: A Systematic Review and Meta-Analysis. International journal of endocrinology, 2022, 6999907. https://doi.org/10.1155/2022/6999907

12Ueda, K., Kawabe, K., Lee, L., Tachibana, Y., Fujimori, N., Igarashi, H., Oda, Y., Jensen, R. T., Takayanagi, R., & Ito, T. (2017). Diagnostic Performance of 48-Hour Fasting Test and Insulin Surrogates in Patients With Suspected Insulinoma. Pancreas, 46(4), 476–481. https://doi.org/10.1097/MPA.0000000000000772

13Zhuo F, Anastasopoulou C. Insulinoma. [Updated 2023 Jun 20]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK544299/

14Khan, M. N., Khan, S. I., Rana, M. I., Ayyaz, A., Khan, M. Y., & Imran, M. (2022). Intermittent fasting positively modulates human gut microbial diversity and ameliorates blood lipid profile. Frontiers in Microbiology, 13. https://doi.org/10.3389/fmicb.2022.922727

15Ahmed, N., Farooq, J., Siddiqi, H. S., Meo, S. A., Kulsoom, B., Laghari, A. H., Jamshed, H., & Pasha, F. (2020). Impact of Intermittent Fasting on Lipid Profile–A Quasi-Randomized Clinical Trial. Frontiers in Nutrition, 7. https://doi.org/10.3389/fnut.2020.596787

16Demirci, E., Çalapkorur, B., Celik, O., Koçer, D., Demirelli, S., & Şimsek, Z. (2023). Improvement in Blood Pressure After Intermittent Fasting in Hipertension: Could Renin-Angiotensin System and Autonomic Nervous System Have a Role?. Melhora da Pressão Arterial após Jejum Intermitente na Hipertensão: O Sistema Renina-Angiotensina e o Sistema Nervoso Autônomo Podem Funcionar?. Arquivos brasileiros de cardiologia, 120(5), e20220756. https://doi.org/10.36660/abc.20220756

17Keenan, S., Cooke, M. B., Chen, W. S., Wu, S., & Belski, R. (2022). The Effects of Intermittent Fasting and Continuous Energy Restriction with Exercise on Cardiometabolic Biomarkers, Dietary Compliance, and Perceived Hunger and Mood: Secondary Outcomes of a Randomised, Controlled Trial. Nutrients, 14(15). https://doi.org/10.3390/nu14153071

18Ho, K. Y., Veldhuis, J. D., Johnson, M. L., Furlanetto, R., Evans, W. S., Alberti, K. G., & Thorner, M. O. (1988). Fasting enhances growth hormone secretion and amplifies the complex rhythms of growth hormone secretion in man. Journal of Clinical Investigation, 81(4), 968-975. https://doi.org/10.1172/JCI113450

19Berthelot, E., Etchecopar-Etchart, D., Thellier, D., Lancon, C., Boyer, L., & Fond, G. (2021). Fasting Interventions for Stress, Anxiety and Depressive Symptoms: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients, 13(11). https://doi.org/10.3390/nu13113947

20Shalabi, H., AL-Zahrani, F. A., Alarbeidi, A. H., Mesawa, M., Rizk, H., & Aljubayri, A. A. (2023). Intermittent Fasting: Benefits, Side Effects, Quality of Life, and Knowledge of the Saudi Population. Cureus, 15(2). https://doi.org/10.7759/cureus.34722

21Mathew P, Thoppil D. Hypoglycemia. [Updated 2022 Dec 26]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK534841/

22Blumberg, J., Hahn, S. L., & Bakke, J. (2023). Intermittent fasting: Consider the risks of disordered eating for your patient. Clinical Diabetes and Endocrinology, 9. https://doi.org/10.1186/s40842-023-00152-7

Mag. Stephan Lederer, MSc.

Mag. Stephan Lederer, Bakk., MSc, ist ein Autor und Blogger aus Österreich, der fundierte Inhalte über Gesundheit und Ernährung verfasst. Seine Buchreihe über Intervallfasten landete in 15 Kategorien auf Platz 1 der Bestsellerliste auf dem deutschen Amazon-Marktplatz.

Stephan ist ein echter Mann der Wissenschaft, der mehrere Diplome und Master-Abschlüsse in verschiedenen Fachbereichen erlangen konnte. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lücke zwischen konventionellen Weisheiten und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu schließen. Er überprüft Inhalte und Quellen dieses Blogs auf Aktualität und Richtigkeit.

Klicke auf die obigen Links, um seine Autoren- und Über-Mich-Seiten zu besuchen.

Leave a Reply