Kohlenhydrate in Heidelbeeren: Sind sie Keto-freundlich?

  • Post author:
  • Post last modified:May 7, 2023
  • Post category:Keto
Dieser Artikel basiert auf wissenschaftlichen Studien

Heidelbeeren | Kohlenhydrate | Keto | Fazit | FAQ

Heidelbeeren stehen bei der Suche nach kohlenhydratarmen Früchten oft an erster Stelle. Das insbesondere daran, dass sie ein reichhaltiger Spender von Antioxidantien sind.

Doch passen die süßen Heidelbeeren in eine Low-Carb-Ernährung wie die Keto-Diät?

Hier erfährst du wie viele Heidelbeeren du pro Tag bei ketogener Ernährung essen darfst.

Sind Heidelbeeren für Low-Carb geeignet?

Heidelbeeren gehören zu den nährstoffreichsten und antioxidantienreichsten Obstsorten der Welt und können die Hirn- und Herzgesundheit fördern. Darüber hinaus sind sie super schmackhaft und süß.

Nur wenige Menschen wissen, dass die Blaubeere eine Erfindung des 20. Jahrhunderts ist. Früher konnte man diese Früchte nur in der amerikanischen Wildnis finden.

Heidelbeeren sind herrlich in Desserts, Joghurt oder einfach zum Snacken. Können diese süßen Früchte allerdings noch in eine Low-Carb-Ernährungsweise passen?

Um das zu klären, müssen wir ihren Kohlenhydratanteil unter die Lupe nehmen.

Wie viele Kohlenhydrate haben Heidelbeeren?

Beeren haben den Ruf, ärmer an Kohlenhydraten zu sein als andere Früchte. Passen Heidelbeeren deshalb vielleicht sogar in rauen Mengen in eine ketogene Ernährung?

Ein Blick auf die Nährwertangaben wird uns zeigen, welche Mengen wir essen können.

Wie viele Kohlenhydrate pro 100g Heidelbeeren?

100 Gramm handelsübliche Heidelbeeren liefern die folgenden durchschnittlichen Nährwerte (*):

  • Energie: 57 Kalorien
  • Eiweiß: 0,7 Gramm
  • Fett: 0,3 Gramm
  • Kohlenhydrate: 14,5 Gramm
  • Ballaststoffe: 2,4 Gramm
  • Netto-Kohlenhydrate: 12,1 Gramm
Heidelbeeren haben einige Kohlenhydrate

Die Nährwertangaben sind überraschend. Heidelbeeren haben für Beeren äußerst viele Kohlenhydrate. Auch ihr Ballaststoffanteil ist relativ niedrig.

Sind Heidelbeeren bei Keto erlaubt?

Heidelbeeren eignen sich nur in Maßen für die Keto-Diät.

Bereits 200 Gramm Heidelbeeren können Menschen aus der Ketose werfen.

100 Gramm Heidelbeeren enthalten 0,1 Gramm Saccharose, aber je 5 Gramm Glukose und Fructose (*).

Saccharose ist das, was wir unter Tafelzucker verstehen. Der gewöhnliche Zucker besteht wiederum zu 50% aus Glukose und Fructose.

100 Gramm Heidelbeeren liefern daher ein Äquivalent von 10 Gramm Tafelzucker, was für Beeren enorm hoch ist.

Wie gesund ist die Heidelbeere?

Heidelbeeren sind reich an Vitamin C, K und Mangan (*).

Was Heidelbeeren allerdings interessant macht, sind verschiedenste Antioxidantien.

Im Vergleich zu Heidelbeeren und Erdbeeren haben Heidelbeeren nicht nur die meisten, sondern auch mehr Phenole, Flavonoide und Anthocyanen (Huang et al. 2012).

Die krebsbekämpfenden Eigenschaften von Heidelbeeren passen außerdem hervorragend zu den gesundheitlichen Vorteilen ketogener Ernährung (Adams et al. 2010).

Darüber hinaus sagen ihnen Forscher nach, dass sie eine gedächtnisfördernde Wirkung für ältere Menschen entfalten können (Krikorian et al. 2010).

Heidelbeeren sind nur in Maßen Keto

Die Heidelbeere ist nicht per se ungesund, dennoch ist sie eine Süßigkeit der Natur. Bei ketogener Ernährung ist es daher besser, sie nur in kleinen Mengen zu genießen.

Unter den Keto-freundlichen Beeren sind Brombeeren, Himbeeren und Erdbeeren die bessere Wahl.

Eine Hand voll Heidelbeeren wird dir jedenfalls nicht schaden oder dich gleich aus der Ketose werfen.

Kohlenhydrate in Heidelbeeren: Keto FAQ

Sind Heidelbeeren bei Low-Carb erlaubt?

Heidelbeeren sind nur in kleinen Mengen bei Low-Carb erlaubt.

Sind Heidelbeeren Kohlenhydrate?

Heidelbeeren bestehen überwiegend aus Kohlenhydraten.

Sind Heidelbeeren zum Abnehmen geeignet?

Weil Heidelbeeren viel Zucker enthalten, sind sie nicht gut zum Abnehmen geeignet.

Leave a Reply