
Intervallfasten | und Sport | ohne Sport | Keto | Wann? | Vorteile | Richtig machen | Fazit | FAQ | Studien
Beim Intervallfasten musst du dich nicht stΓ€ndig schonen. Ganz im Gegenteil β der gefastete Zustand verbessert die gesundheitlichen Vorteile des Sports.

DarΓΌber hinaus kann dir Intervallfasten sogar beim Muskelaufbau helfen, wenn du es richtig anwendest. Wie du das am besten anstellst erfΓ€hrst du hier.
Intervallfasten und Sport
Beim Intervallfasten wird innerhalb einer bestimmten Zeitspanne gegessen und die ΓΌbrige Zeit des Tages gefastet.
Obwohl es verschiedene Formen des Intervallfastens gibt, ist die beliebteste das Fasten ΓΌber ein 16-stΓΌndiges Zeitfenster.
Beim klassischen Intervallfasten darfst du daher nur wΓ€hrend eines Zeitfensters von 8 Stunden pro Tag essen, zum Bespiel von 12:00 bis 20:00 Uhr.
Nachdem diese Methode darauf abzielt, Fett zu reduzieren, wΓ€hrend du an Muskelmasse zulegst, wird sie auch als Lean-Gains-Methode bezeichnet.
Neben 16/8-Intervallfasten existieren auch folgende Methoden des intermittierenden Fastens:
- 1-Tages-Fasten oder 6:1 DiΓ€t β Du isst an einem vollen Tag in der Woche nichts
- 2-Tages-Fasten oder 5:2 DiΓ€t β Du isst an zwei vollen Tagen in der Woche nichts
- Alternate Day Fasting (ADF) β Einen Tag essen, einen Tag fasten (oft mit kleiner Mahlzeit)
- One Meal A Day (OMAD) β 23/1 Intervallfasten, bei dem Du einmal tΓ€glich isst
Ob es zusΓ€tzliche Vorteile bringt, das Intervallfasten und Sport zu kombinieren sehen wir uns auf Basis von Studien nun genauer an.
Darf man beim Intervallfasten Sport machen?
Ein hartnΓ€ckiger Mythos ΓΌber das Fasten ist es, dass du dich dabei stΓ€ndig schonen musst.
Wenn du dich bereits mΓΌde fΓΌhlst, ist der sicherste Weg, sich schlussendlich schrecklich zu fΓΌhlen, sich noch mehr auszuruhen.
Stattdessen kΓΆnnen AktivitΓ€ten dem KΓΆrper dabei helfen, dass er in die GΓ€nge kommt und effizienter zur Fettverbrennung ΓΌbergehen kann.
Aus diesem Grund kann die Frage, ob es Sinn macht, sich wΓ€hrend des Intervallfastens sportlich zu betΓ€tigen, meist nur mit ja beantwortet werden.
Bewegung spendet auch beim Fasten ΓΌberwiegend Vorteile. Wenn du dich beim Fasten gerade groΓartig fΓΌhlst, musst du daher keinesfalls wie eine Couch-Potato herumliegen.
Sport fΓΆrdert auch in Kombination mit Intervallfasten die Blutzuckerregulierung und kann sogar seltenen Problemen beim Fastenbrechen vorbeugen.
Nichtsdestotrotz solltest du gerade, wenn du neu mit dem Intervallfasten beginnst, mit milder kΓΆrperlicher BetΓ€tigung anfangen und stets auf deinen KΓΆrper hΓΆren.
Kann Intervallfasten ohne Sport funktionieren?
GrundsΓ€tzlich kann Intervallfasten auch ohne das Zutun von Sport funktionieren. Das liegt daran, dass Intervallfasten die hormonellen Weichen fΓΌr das Abnehmen und verbesserte Gesundheit stellt.
Schlussendlich ist Γbergewicht vielmehr ein hormonelles als ein kalorisches Ungleichgewicht, wie der weltberΓΌhmte Neuroendokrinologe Dr. Robert Lustig schlussfolgert (Lustig 20011).
Dabei stellt das Speicherhormon Insulin in unserem KΓΆrper den springenden Punkt dar. Ist der Insulinspiegel hoch, blockiert das Hormon jenes Enzym, das KΓΆrperfett abbauen kann (Meijssen et al. 20012).
DarΓΌber hinaus kΓΆnnen Wissenschaftler bereits heute etwa 75% mΓΆglicher Zu- und Abnahme von ΓΌbergewichtigen Menschen mit Hilfe des Insulinspiegels vorhersagen (Kong et al. 20133).
Jene ungesund hohen Insulinspiegel, die uns heute plagen, haben zwei wesentliche Ursachen:
- Kohlenhydratreiche ErnΓ€hrung
- StΓ€ndiges Essen
Letzteres Problem wird durch das Intervallfasten gelΓΆst, indem es eine natΓΌrliche Balance zwischen Essen und Fasten wiederherstellt.
Um schlussendlich gespeichertes Fett als Energiequelle verbrennen zu kΓΆnnen, mΓΌssen zuvor die Kohlenhydratspeicher in Leber und Muskelmasse geleert werden.
Dabei hilft neben dem Intervallfasten auch der Sport. Dementsprechend steigert Sport beim Intervallfasten den Energiebedarf, wodurch die Glykogenspeicher noch schneller geleert werden.
Deshalb kann Sport im gefasteten Zustand die Fettverbrennung deutlich beschleunigen. Wer ΓΌber einen lΓ€ngeren Zeitraum nichts isst und auf nΓΌchternen Magen Sport praktiziert, steigert dadurch die EffektivitΓ€t der Fettverbrennung.
Nichtsdestotrotz kann Intervallfasten auch ohne Sport funktionieren, solange du nicht stΓ€ndig die Kohlenhydratspeicher fΓΌllst.
Daher ist die Kombination von Intervallfasten mit einer kohlenhydratarmen ErnΓ€hrung wie der Keto-DiΓ€t besonders effektiv.

Keto und Intervallfasten
Fastentraining ist ein effizienter Weg, um die Muskelglykogenspeicher aufzubrauchen, was der SchlΓΌssel dazu ist, KΓΆrperfett als primΓ€re Energiequelle anzuzapfen.
Dieser Prozess der Fettverbrennung nennt sich Ketose und ist entgegen vieler Mythen ein ganz natΓΌrlicher Mechanismus, der unserer Spezies das Γberleben gesichert hat.
In Zeiten der Nahrungsaufnahme wird aufgrund des Botenstoffs Insulin Glukose aus der Blutbahn in Richtung Zellen transportiert. Diese Glukose wird als Glykogen in Leber- und Muskelzellen gespeichert.
Glykogen ist einfach aufzuspalten und kann dadurch schnell wieder in den Blutkreislauf gelangen. Deshalb bevorzugt der KΓΆrper Glykogenspeicher, bevor er Energie aus Fettreserven anzapft.
Somit sind die Glykogenspeicher sozusagen das Girokonto und die Fettpolster die SparbΓΌcher des KΓΆrpers. Erst wenn das Girokonto leer ist, muss er auf die SparbΓΌcher zurΓΌckgreifen.
Wenn einst im Winter Nahrung knapp war, waren die Menschen gezwungen, zu fasten und von ihren Fettreserven zu leben. So sicherte die Ketose den Fortbestand der Menschheit.
Sowohl Fasten als auch Sport verbrauchen Glykogen im KΓΆrper, was den Prozess der Umstellung, Fett als primΓ€re Energiequelle zu verbrennen, beschleunigt.
Geht man allerdings von einer ketogenen ErnΓ€hrung aus, hat der KΓΆrper einen deutlichen Startvorteil.
Dank der leeren Glykogenspeicher steigert Sport in diesem Fall die Fettverbrennung direkt, anstatt zunΓ€chst gespeichertes Glykogen zu verbrauchen.
Wann ist Sport beim Intervallfasten am besten β morgens oder abends?
Wie wir bereits geschlussfolgert haben, macht Sport beim Intervallfasten gerade innerhalb der Fastenperiode Sinn.
Ob du morgens oder abends trainierst ist also nicht aussagekrΓ€ftig. Wichtig ist vielmehr, dass du ΓΌber einen ausreichenden Zeitraum gefastet hast. Je lΓ€nger die Fastendauer vor dem Sport ist, desto grΓΆΓer ist der Effekt fΓΌr die Fettverbrennung.
Daher hΓ€ngt die beste Zeit fΓΌr Sport von deinem individuellen Intervallfastenplan ab. Γberspringst du das FrΓΌhstΓΌck bei 16/8, hat Sport vor dem Mittagessen den grΓΆΓten Effekt.
Fastest du stattdessen 24 Stunden lang von Abendessen zu Abendessen, ist Sport abends vor der Mahlzeit am besten.
Vorteile von Intervallfasten und Sport
Im Allgemeinen kΓΆnnen Sport und Fasten dabei helfen, deine gesundheitlichen Ziele schneller zu erreichen, vor allem, wenn sie Fettabbau beinhalten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Fastentrainings.
1. Verbesserte Fettverbrennung
Intervallfasten mit Sport zu kombinieren ist insbesondere dann schlau, wenn du deine KΓΆrperzusammensetzung verbessern mΓΆchtest.
Wenn die Kohlenhydratspeicher aufgrund des Fastens geleert wurden, zapft der KΓΆrper Fettgewebe als nΓ€chste verfΓΌgbare Energiequelle nachhaltig an (Achten et al. 20044).
Im Gegensatz dazu hemmt der Verzehr von Kohlenhydraten vor dem Sport die potenzielle Fettverbrennung (Horowitz et al. 19975).
Daher ist die Kombination mit einer kohlenhydratarmen oder ketogenen ErnΓ€hrung sogar noch effizienter, da in diesem Fall die Glykogenspeicher bereits leer sind. So kann der KΓΆrper sofort mit der Fettoxidation beginnen.
In diesem Sinne zeigen Studien zu gefastetem Sport, dass du auf diesem Weg nicht nur mehr Fett verbrennst, sondern auch die Menge an Fett, die pro Zelle freigesetzt wird steigt (Hansen et al. 20176).
AuΓerdem legen weitere Studien nahe, dass der Bauchbereich im gefasteten Zustand stΓ€rker durchblutet ist, was die Verbrennung von Fettzellen, die in diesem Bereich gespeichert sind, unterstΓΌtzen kann (Gjedsted et al. 20077).

2. Gesteigerte Autophagie
Neben der Fettverbrennung ist Autophagie der wesentliche Vorteil des Fastens.
Das ist ein natΓΌrlicher Recyclingmechanismus in deinem KΓΆrper, der kaputte Proteine in Zellen durch neue ersetzt und Giftstoffe aus deinem KΓΆrper leitet.
Deshalb ist Autophagie vor allem dafΓΌr bekannt, Krankheiten wie Alzheimer, Typ-2-Diabetes oder Krebs vorzubeugen.
DarΓΌber hinaus kann sie den Alterungsprozess verlangsamen (Gelino et al. 20128).
Fasten ist eine der besten MΓΆglichkeiten, Autophagie zu aktivieren (Bagherniya et al. 20189).
Wenn du etwa 14 Stunden nicht isst, kommt das interzellulare Recyclingsystem in Schwung (Yang et al. 201710).
Neben dem Fasten kann allerdings auch regelmΓ€Γiger und intensiver Sport den Prozess richtig in Fahrt bringen.
Dementsprechend entdeckte eine Studie gesteigerte Autophagie-Marker bei Menschen, die ihr Leben lang FuΓball gespielt haben. Im direkten Vergleich schnitten gleichaltrige Menschen, die ihr ganzes Leben nicht trainiert haben, deutlich schlechter ab (Mancini et al. 201911).
DarΓΌber hinaus konnten Wissenschaftler in MΓ€usen Autophagie-AktivitΓ€t in Leber, Muskeln, BauchspeicheldrΓΌse und Fettgewebe feststellen, die sie regelmΓ€Γig am Laufband trainierten (He et al. 201212).
AuΓerdem ist die BelastungsintensitΓ€t laut einer aktuellen Studie ausschlaggebender fΓΌr Autophagie in Muskelzellen als der Fastenzustand selbst (Schwalm et al. 201513).
Dementsprechend ist HIIT-Training (engl. High Intensity Interval Training) ein ausgezeichneter Weg, um in Kombination mit Fasten besonders schnell Autophagie zu erlangen.
3. Verbesserter Muskelaufbau
Fasten ist einer der effektivsten Wege, das menschliche Wachstumshormon zu stimulieren (Ho et al. 198814).
Daher steigt mit dem Intervallfasten die AusschΓΌttung des wesentlichen Wachstumshormons Somatropin, das Knochen-, Knorpel- und Muskelaufbau fΓΆrdert. Das bedeutet grΓΆΓere, stΓ€rkere Muskeln und darΓΌber hinaus Schutz vor altersbedingtem Knochen- und Muskelabbau.
Durch das Fasten maximierst du die AusschΓΌttung von Wachstumshormonen so lange, bis du den Fastenintervall nach dem Training mit einer Mahlzeit brichst. So wird der KΓΆrper zur richtigen Zeit in einen anabolen Zustand fΓΌr gezielten Muskelaufbau geschickt.
Nachdem die Produktion von Wachstumshormonen nach dem 30. Lebensjahr abnimmt, kannst du deinen KΓΆrper mit Intervallfasten dabei unterstΓΌtzen, diesen lebensnotwendigen Botenstoff weiterhin zu produzieren.
Dementsprechend helfen Wachstumshormone nicht nur bei der Muskelerholung nach dem Training, sondern stellen die Weiche fΓΌr gesunde Knochen, Organe und ein langes Leben (Besson et al. 200315).
Abermals ist es ein niedriger Insulinspiegel, der die WachstumshormonausschΓΌttung ermΓΆglicht. RegelmΓ€Γige Fastenintervalle wie die 16/8-Methode schaffen die Grundlage dafΓΌr.
4. Mehr Ausdauer
Wenn du Cardio-Training praktizierst, ist deine Ausdauer nur so gut wie die FΓ€higkeit des KΓΆrpers, notwendigen Sauerstoff in die richtigen Zellen zu bringen.
Ausdauertraining kann helfen, diesen Prozess der Sauerstoffzufuhr zu erhΓΆhen. Der MaΓstab dafΓΌr ist die maximale Sauerstoffaufnahme, die oft als VO2-Max angegeben wird.
VO2-Max misst die maximale Menge an Sauerstoff, die dein KΓΆrper wΓ€hrend eines Ausdauer-Trainings pro Minute verbraucht, wenn du dich voll anstrengst.
Wenn du diesen Wert erhΓΆhst, kann dein KΓΆrper mehr Sauerstoff aufnehmen und an deine Muskeln liefern. So kannst du deine Leistung bei Ausdauer-Belastungen verbessern.
Eine Studie hat die VO2-Max-Werte von Personen in gefastetem und gefΓΌttertem Zustand verglichen. Dabei schnitt die Gruppe, die Getreide zum FrΓΌhstΓΌck hatte, signifikant schlechter ab als jene Leute, die nach dem Aufstehen nichts aΓen.
Zu Beginn der Studie hatten sΓ€mtliche Teilnehmer durchschnittliche VO2-Max-Werte von etwa 3,5 Litern pro Minute (L/min). Nach dem Ergometer-Training konnte sich VO2-Max in der Fastengruppe um etwa 10 Prozent steigern.
Bei der gefΓΌtterten Gruppe wurde hingegen nur eine VO2-Max-Verbesserung von 2,5 Prozent festgestellt (Stannard et al. 201016).
Kurz gesagt kΓΆnnen Menschen durch Intervallfasten ihre maximale Sauerstoffaufnahme durch Training deutlich besser steigern als jene die frΓΌhstΓΌcken bzw. vor dem Sport essen.
5. Weniger Magenbeschwerden
Musstest du vielleicht schon einmal mit Verdauungsbeschwerden oder Γbelkeit kΓ€mpfen, nachdem du einen Protein-Riegel oder Smoothie vor dem Training zu dir genommen hast?
Wenn ja, bist du damit nicht allein. Sogenannte Pre-Workouts haben sich in der Fitness- und Lebensmittelindustrie etabliert, da sich damit gut Geld verdienen lΓ€sst.
Wie wir allerdings zuvor erfahren haben, behindert Nahrung vor dem Sport vielmehr die Leistungssteigerung als umgekehrt. AuΓerdem stecken gerade Riegel und Smoothies voller Kohlenhydrate und Proteine, die die InsulinausschΓΌttung erhΓΆhen.
Dadurch wird letztendlich auch die Fettverbrennung verhindert.
Deshalb hilft der Sport wΓ€hrend des Intervallfastens nicht nur Verdauungsbeschwerden zu vermeiden, sondern stellt auch sicher, dass du schneller an deine Ziele herankommst.

Wie Du Intervallfasten und Sport kombinierst
Intervallfasten und Sport kΓΆnnen zusammen sensationelle Ergebnisse generieren. Damit dir das auch gelingt, gilt es, drei grundsΓ€tzliche Regeln zu beachten.
1. Auf den KΓΆrper hΓΆren
Auch beim Sport ist stets gesunder Menschenverstand gefragt. Dieser sollte dir helfen, die IntensitΓ€t deines Trainings zu regulieren β insbesondere dann, wenn du gerade erst mit dem Intervallfasten begonnen hast.
Falls du dich nicht wohl fΓΌhlst, sehe von der Trainingseinheit ab und nimm dir einen Tag frei.
Sofern du dich lediglich trΓ€ge fΓΌhlst, schnapp dir das Rad oder gehe spazieren. Wenn du dich beim Fasten vΓΆllig fit fΓΌhlst, dann geh in die Kraftkammer.
Mir helfen zum Beispiel LiegestΓΌtze direkt nach dem Aufstehen, um zusΓ€tzliche Energie und ein WohlgefΓΌhl fΓΌr den gesamten Tag zu generieren.
Dabei kannst du mit zehn Wiederholungen tΓ€glich beginnen und dich langsam zu dreimal zehn vorantasten. Mit der nΓΆtigen KontinuitΓ€t kannst du bei 50 oder sogar 100 Wiederholungen ankommen.
2. Nicht vor dem Sport essen
Dieser wichtige Punkt wird gerne ΓΌbersehen β insbesondere dann, wenn die Autoren Sportnahrung verkaufen.
Wenn du vor dem Trainingeinen Energy Drink trinkst oder einen Proteinriegel isst, werden die Kohlenhydrate darin die Fettverbrennung hemmen (Horowitz et al. 199717).
Nachdem der erhΓΆhte Insulinspiegel das Enzym blockiert, das fΓΌr den Fettabbau verantwortlich ist, wundert das wenig (Meijssen et al. 200118).
AuΓerdem verbraucht der KΓΆrper dann bevorzugt die durch Nahrung zugefΓΌhrte Energie im Blutkreislauf.
Dass man dem KΓΆrper vor dem Training externe Energie zufΓΌhren muss, ist ein weiterverbreiteter Irrglaube, den uns Werbekampagnen ΓΌber Jahrzehnte eingeblΓ€ut haben.
Schlussendlich wΓ€re es doch weitaus zielfΓΌhrender, stattdessen gespeichertes KΓΆrperfett zu verbrennen.
Daher gibt es nur zwei echte GrΓΌnde, vor dem Sport zu essen:
- Du mΓΆchtest neben Muskelmasse auch KΓΆrperfett aufbauen
- Du bist Profi-Sportler und trainierst dreimal tΓ€glich
Aus diesem Grund hat die allgegenwΓ€rtige Orientierung vom Hobby-Sport am Leistungssport schon unzΓ€hlige Leute davon abgehalten, in die ersehnte Form zu gelangen.
3. Ausreichend trinken
Um ein erstklassiges Training zu absolvieren, unabhΓ€ngig davon, ob in gefastetem Zustand oder nicht, musst du ausreichend hydriert sein.
Wenn wir fasten, nehmen wir jene FlΓΌssigkeit nicht auf, die sich in der Nahrung versteckt. Daher ist es wichtig, vor und nach dem Training auf eine ausreichende FlΓΌssigkeitszufuhr zu achten.
Kurz vor dem Training Wasser zu trinken, reicht dabei nicht aus. Schlussendlich dauert es eine Weile, bis das Wasser aus dem Magen in die Muskeln gelangt.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, schon mindestens 30 Minuten vor dem Training ausreichend zu trinken und nicht erst unmittelbar davor.
Wenn du vor und nach dem Training ausreichend FlΓΌssigkeit zu dir nimmst, solltest du danach auch keinen HeiΓhunger mehr verspΓΌren. Dieser HeiΓhunger entsteht meist, weil wir dehydriert sind.
So fΓ€llt es dir zum Beispiel leichter, morgens zu trainieren, und erst am Mittag das Fasten zu brechen.
Laut Erfahrungen vertragen sich Intervallfasten und Sport
Vielen Menschen hilft die erhΓΆhte AdrenalinausschΓΌttung beim Intervallfasten, konsequenter Trainingseinheiten durchzuziehen.
DarΓΌber hinaus unterstΓΌtzt Kombination aus Intervallfasten und Sport beim Stressabbau oder der BewΓ€ltigung von Γngsten.
AuΓerdem ist es meine Erfahrung, dass man durch das Fasten nicht nur mit mehr Elan ins Training geht, sondern sich dabei auch besser konzentrieren kann.
Das kΓΆnnte daran liegen, dass Ketone wΓ€hrend des Fastens die Blut-Hirn-Schranke ΓΌberwinden und nachhaltig saubere Energie ans Gehirn liefern kΓΆnnen (HallbΓΆΓΆk et al. 201419).
Unterm Strich ist es auch eine Low-Carb-ErnΓ€hrung wie die Keto-DiΓ€t, die meiner Erfahrung nach am besten geeignet ist, um die gesundheitlichen Vorteile des Intervallfastens zu maximieren.

Intervallfasten und Sport FAQ
Kann ich Intervallfasten und Bodybuilding kombinieren?
Bodybuilder nutzen das klassische 16/8-Intervallfasten seit Jahrzehnen, um Fettmasse zu reduzieren, wΓ€hrend sie Muskelmasse zulegen.
Werden beim Intervallfasten Muskeln abgebaut?
Im Gegensatz zur allgemeinen Auffassung erhΓΆht Intervallfasten sogar die AusschΓΌttung von Wachstumshormonen, die Muskelmasse wΓ€hren des Fastens schΓΌtzen und beim Muskelaufbau helfen.
Funktioniert Intervallfasten ohne Sport?
NatΓΌrlich kann Intervallfasten auch ohne Sport funktionieren. Sport hilft lediglich dabei die Kohlenhydratspeicher abzubauen und somit schneller in die Fettverbrennung zu gelangen.
LΓ€sst sich Intervallfasten mit HIIT-Training kombinieren?
Gesunde Menschen kΓΆnnen Intervallfasten mit HIIT-Training kombinieren. Laut aktuellen Studien kann HIIT-Training die gesundheitlichen Vorteile des Intervallfastens besonders gut verstΓ€rken.
Studien
#1-7
1 Lustig RH. The neuroendocrinology of childhood obesity. Pediatr Clin North Am. 2001 Aug;48(4):909-30. doi: 10.1016/s0031-3955(05)70348-5. Review. PubMed PMID: 11494643.
2 Meijssen S, Cabezas MC, Ballieux CG, Derksen RJ, Bilecen S, Erkelens DW. Insulin mediated inhibition of hormone sensitive lipase activity in vivo in relation to endogenous catecholamines in healthy subjects. J Clin Endocrinol Metab. 2001 Sep;86(9):4193-7. doi: 10.1210/jcem.86.9.7794. PubMed PMID: 11549649.
3 Kong LC, Wuillemin PH, Bastard JP, Sokolovska N, Gougis S, Fellahi S, Darakhshan F, Bonnefont-Rousselot D, Bittar R, DorΓ© J, Zucker JD, ClΓ©ment K, Rizkalla S. Insulin resistance and inflammation predict kinetic body weight changes in response to dietary weight loss and maintenance in overweight and obese subjects by using a Bayesian network approach. Am J Clin Nutr. 2013 Dec;98(6):1385-94. doi: 10.3945/ajcn.113.058099. Epub 2013 Oct 30. PubMed PMID: 24172304.
4 Achten J, Jeukendrup AE. Optimizing fat oxidation through exercise and diet. Nutrition. 2004 Jul-Aug;20(7-8):716-27. doi: 10.1016/j.nut.2004.04.005. Review. PubMed PMID: 15212756.
5 Horowitz JF, Mora-Rodriguez R, Byerley LO, Coyle EF. Lipolytic suppression following carbohydrate ingestion limits fat oxidation during exercise. Am J Physiol. 1997 Oct;273(4):E768-75. doi: 10.1152/ajpendo.1997.273.4.E768. PubMed PMID: 9357807.
6 Hansen D, De Strijcker D, Calders P. Impact of Endurance Exercise Training in the Fasted State on Muscle Biochemistry and Metabolism in Healthy Subjects: Can These Effects be of Particular Clinical Benefit to Type 2 Diabetes Mellitus and Insulin-Resistant Patients?. Sports Med. 2017 Mar;47(3):415-428. doi: 10.1007/s40279-016-0594-x. Review. PubMed PMID: 27459862.
7 Gjedsted J, Gormsen LC, Nielsen S, Schmitz O, Djurhuus CB, Keiding S, Γrskov H, TΓΈnnesen E, MΓΈller N. Effects of a 3-day fast on regional lipid and glucose metabolism in human skeletal muscle and adipose tissue. Acta Physiol (Oxf). 2007 Nov;191(3):205-16. doi: 10.1111/j.1748-1716.2007.01740.x. Epub 2007 Sep 3. PubMed PMID: 17784905.
#8-13
8 Gelino S, Hansen M. Autophagy – An Emerging Anti-Aging Mechanism. J Clin Exp Pathol. 2012 Jul 12;Suppl 4. doi: 10.4172/2161-0681.s4-006. PubMed PMID: 23750326; PubMed Central PMCID: PMC3674854.
9 Bagherniya M, Butler AE, Barreto GE, Sahebkar A. The effect of fasting or calorie restriction on autophagy induction: A review of the literature. Ageing Res Rev. 2018 Nov;47:183-197. doi: 10.1016/j.arr.2018.08.004. Epub 2018 Aug 30. Review. PubMed PMID: 30172870.
10 Yang JS, Lu CC, Kuo SC, Hsu YM, Tsai SC, Chen SY, Chen YT, Lin YJ, Huang YC, Chen CJ, Lin WD, Liao WL, Lin WY, Liu YH, Sheu JC, Tsai FJ. Autophagy and its link to type II diabetes mellitus. Biomedicine (Taipei). 2017 Jun;7(2):8. doi: 10.1051/bmdcn/2017070201. Epub 2017 Jun 14. PubMed PMID: 28612706; PubMed Central PMCID: PMC5479440.
11 Mancini A, Vitucci D, Randers MB, Schmidt JF, Hagman M, Andersen TR, Imperlini E, Mandola A, OrrΓΉ S, Krustrup P, Buono P. Lifelong Football Training: Effects on Autophagy and Healthy Longevity Promotion. Front Physiol. 2019;10:132. doi: 10.3389/fphys.2019.00132. eCollection 2019. PubMed PMID: 30837897; PubMed Central PMCID: PMC6390296.
12 He C, Sumpter R Jr, Levine B. Exercise induces autophagy in peripheral tissues and in the brain. Autophagy. 2012 Oct;8(10):1548-51. doi: 10.4161/auto.21327. Epub 2012 Aug 15. PubMed PMID: 22892563; PubMed Central PMCID: PMC3463459.
13 Schwalm C, Jamart C, Benoit N, Naslain D, PrΓ©mont C, PrΓ©vet J, Van Thienen R, Deldicque L, Francaux M. Activation of autophagy in human skeletal muscle is dependent on exercise intensity and AMPK activation. FASEB J. 2015 Aug;29(8):3515-26. doi: 10.1096/fj.14-267187. Epub 2015 May 8. PubMed PMID: 25957282.
#14-19
14 Ho KY, Veldhuis JD, Johnson ML, Furlanetto R, Evans WS, Alberti KG, Thorner MO. Fasting enhances growth hormone secretion and amplifies the complex rhythms of growth hormone secretion in man. J Clin Invest. 1988 Apr;81(4):968-75. doi: 10.1172/JCI113450. PubMed PMID: 3127426; PubMed Central PMCID: PMC329619.
15 Besson A, Salemi S, Gallati S, Jenal A, Horn R, Mullis PS, Mullis PE. Reduced longevity in untreated patients with isolated growth hormone deficiency. J Clin Endocrinol Metab. 2003 Aug;88(8):3664-7. doi: 10.1210/jc.2002-021938. PubMed PMID: 12915652.
16 Stannard SR, Buckley AJ, Edge JA, Thompson MW. Adaptations to skeletal muscle with endurance exercise training in the acutely fed versus overnight-fasted state. J Sci Med Sport. 2010 Jul;13(4):465-9. doi: 10.1016/j.jsams.2010.03.002. Epub 2010 May 7. PubMed PMID: 20452283.
17 Horowitz JF, Mora-Rodriguez R, Byerley LO, Coyle EF. Lipolytic suppression following carbohydrate ingestion limits fat oxidation during exercise. Am J Physiol. 1997 Oct;273(4):E768-75. doi: 10.1152/ajpendo.1997.273.4.E768. PubMed PMID: 9357807.
18 Meijssen S, Cabezas MC, Ballieux CG, Derksen RJ, Bilecen S, Erkelens DW. Insulin mediated inhibition of hormone sensitive lipase activity in vivo in relation to endogenous catecholamines in healthy subjects. J Clin Endocrinol Metab. 2001 Sep;86(9):4193-7. doi: 10.1210/jcem.86.9.7794. PubMed PMID: 11549649.
19 HallbΓΆΓΆk T, Ji S, Maudsley S, Martin B. The effects of the ketogenic diet on behavior and cognition. Epilepsy Res. 2012 Jul;100(3):304-9. doi: 10.1016/j.eplepsyres.2011.04.017. Epub 2011 Aug 27. Review. PubMed PMID: 21872440; PubMed Central PMCID: PMC4112040.
Hallo Stephan
Ich praktiziere schon seit etwa einem Jahr Intervallfasten, wobei fΓΌr mich die gesundheitlichen Aspekte und keine Gewichtsreduktion im Vordergrund stehen. Da ich mich damit besser gefΓΌhlt habe und auch intuitiv verschiedene Sachen richtig gemacht habe (z.B. moderates Training vor der ersten Mahlzeit des 8-Stunden-Zyklus), bin ich quasi gut ins Intervallfasten reingekommen und konnte schon von verschiedenen Vorteilen profitieren. Kurz – Intervallfasten finde ich gut.
In letzter Zeit habe ich viel ΓΌber positives ΓΌber das Heilfasten gelesen und gehΓΆrt, deshalb wollte ich das unbedingt Mal ausprobieren, was ich dann relativ spontan gemacht habe, zur Zeit bin ich mitten drin. Nach 2 Vorbereitungstagen ist Heute mein 6. “Vollfastentag”. Ich werde 7 bis 10 Tage fasten. Ich habe dabei auch einen Fehler gemacht und Ursachensuche im Netz betrieben,worΓΌber ich letztlich hier gelandet bin. Die LΓΆsung habe ich in einem deiner Artikel gefunden – Kopfschmerzen beim Fasten: … zu wenig Salz. Das hat mir schon sehr geholfen, vielen Dank fΓΌr die guten und wichtigen Informationen! π
Nun kommen langsam Fasten brechen und die Aufbautage auf mich zu. Hast du auch Informationen zu den Aufbautagen? Mir fehlt eine Suchfunktion auf deiner website, habe sie gesucht aber bisher keine gefunden. Vielleicht kannst du mir da auch weiterhelfen?
SchΓΆnen Gruss und vielen Dank!
Hallo Chris,
danke fΓΌr den guten Tipp mit der Suchfunktion! Das sollte ich mir wirklich ΓΌberlegen π
Hinsichtlich deines Interesses am Heilfasten, dem Fastenbrechen und Aufbautagen, existiert wirklich bereits ein passender Artikel:
Richtig Fasten brechen: 10 Lebensmittel, die Du essen solltest
Ansonsten findest du alles zum Thema unter der Kategorie: Fasten.
LG Stephan
Vielen Dank Stephan fΓΌr den super Artikel. Das Internet ist in der Tat voller Artikel wo es heisst, Cardio auf nΓΌchternen Magen (wie beim IF) wΓΌrde zu Muskelabbau fΓΌhren. Ich war fast ein bisschen erstaunt dies zu lesen, da ich doch selbst schon seit einigen Jahren immer wieder regelmΓ€ssig auf nΓΌchternen Magen joggen gehe. Aktuell habe ich mir vorgenommen einige Kg zu verlieren: Also esse ich jeweils nur am Abend, faste dann durch den Tag, wobei ich am Mittag durch die Woche eben auch 10-14 KM weit rennen gehe. Am Abend gehe ich oft auch noch fΓΌr 20-30 Minuten auf das Eliptical-GerΓ€t im Gym um die Ecke. Dann gibt es ein gesundes Mahl am Abend. Und ich fΓΌhle mich absolut super. Heute, nach etwa 10 Tage dieses Regimes, hatte ich sogar den besten Jogging-Mittag seit langem.
Fazit: Es ist schon kurios, dass da do viele Artikel herumgeistern, wo es heisst, man wΓΌrde bei Cardio auf IF Muskeln verlieren. Ich habe weiter gelesen, dass dies schon passieren kann, aber wenn das soweit ist, spΓΌrt man dies durch Unwohlsein, Γbelkeit und andere kΓΆrperlichen Symptome.
Ich bin froh habe ich deine Seite gefunden (wie auch andere, wo diese Mythos, Cardio und IF wΓΌrden nicht zusammen gehen, dekonstruiert wird.)
Hallo CardioSportler,
danke fΓΌr die freundlichen Worte und Gratulation zu deinem Fortschritt!
Wiegen diesen unzΓ€hligen widersprΓΌchlichen ErnΓ€hrungsratschlΓ€gen in Netz und Mieden habe ich dieses Projekt gestartet π
Gerade Kraftsportler nutzen Intervallfasten seit Jahrzenten – womit kann mans sonst die WachstumshormonausschΓΌttung um bis 7000% natΓΌrlich steigern?!
Einer meiner Leser, mit dem ich in Kontakt bin, hat schon Welt- und Europameister im Kraftdreikampf mit meinem Ansatz ausgebildet π
PS: Ich habe gerade NahrungsergΓ€nzungsmittel fΓΌr Frauen ab 40 unter die Lupe genommen – in dem Bereich gibt es erst kuriose Produkte, die gerade in der Apotheke verkauft werden.